Austausch, Inspiration und neue Perspektiven
Rund 60 Kolleg:innen kamen zum diesjährigen Mitarbeiter:innen-Tag 2025 zusammen – ein Tag voller Austausch, spannender Impulse und gemeinsamer Perspektiven. Die Veranstaltung fand im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten, statt. Die Geschäftsführung, vertreten durch Ingrid Neuhauser und Matthias Zuser, begrüßte alle Teilnehmenden herzlich und eröffnete das abwechslungsreiche Programm.
Ein Blick nach innen: Jacqueline Scheiber über Vulnerabilität
Ein erstes inhaltliches Highlight war der Vortrag von Jacqueline Scheiber, bekannt als Autorin, Podcasterin und Sozialarbeiterin. Unter dem Titel „Vulnerabilität und Abgrenzung in der Sozialen Arbeit“ sprach sie offen über emotionale Herausforderungen im Beruf und wie wichtig es ist, Grenzen zu erkennen und zu wahren.

Keynote: Unser Gerhin im digitalen Dauerstress
Im Anschluss folgte ein inspirierender Keynote-Vortrag von Dr. Bernd Hufnagl, Neurowissenschaftler und Unternehmensberater. Er erklärte, wie unser Gehirn auf die ständige Reizüberflutung im Alltag reagiert und was wir tun können, um „hirngerechter“ zu arbeiten. Seine wissenschaftlich fundierten Tipps für mehr Balance im Berufsleben kamen bei den Teilnehmenden sehr gut an.

Gemeinsame Mittagspause & Gruppenfoto
In entspannter Atmosphäre konnten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei einem gemeinsamen Mittagessen austauschen und vernetzen. Natürlich durfte auch ein Gruppenfoto nicht fehlen – eine schöne Erinnerung an diesen besonderen Tag.
Dialog der Perspektiven
Am Nachmittag stand der „Dialog der Perspektiven“ im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Mag.a Laura Soroldoni arbeiteten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in spannenden Übungen aus, wie vielfältig und breit das Verein Wohnen Team aufgestellt ist. Der Austausch zeigte eindrucksvoll, wie wertvoll andere Perspektiven und Blickwinkel für die Weiterentwicklung der sozialen Arbeit sind.

Fazit: Ein gelungener Tag voller Impulse
Der Mitarbeiter:innen-Tag 2025 war ein voller Erfolg. Neben spannenden Vorträgen und neuen Impulsen bot er vor allem Raum für Begegnung und Reflexion. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Tag mitgestaltet und bereichert haben!