Übergangswohnen
Niederösterreich Mitte
Was ist Übergangswohnen?
- Bereitstellung von Mietwohnungen im Zentralraum NÖ für Menschen, die wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind
- Wohndauer bis max. 3 Jahre möglich (Übergangswohnungen)
- Sozialarbeiterische Beratung und Unterstützung
Kontaktaufnahme über die NÖ Erstberatung
Telefonisch unter 02742/47076
oder unter office@vereinwohnen.at
Ziel
- Stabilisierung der persönlichen Situation
- Integration in das Erwerbs- und Gesellschaftsleben
- Wohnungserhaltungsfähigkeit
Aufnahmekriterien
- Wohnungsnot
- Soziale/finanzielle Notlage
- Persönliches Interesse an der Verbesserung der Lebenssituation
- Volljährigkeit
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit
- Positive Teamentscheidung
Standort
- Kerensstraße 14/3, 3100 St. Pölten
- Die Geschichte von Paula
- Herausforderung
- Lösung
Ein Neuanfang in Sicht
Nach der Trennung von ihrem Partner steht Paula vor einer schwierigen Situation.
Sie lebt weiterhin im gemeinsamen Haus – nicht aus Wahl, sondern aus Mangel an Alternativen.
Die Stimmung ist angespannt, das Zusammenleben kaum noch auszuhalten.
Trotz ihrer Ausbildung und ihres Engagements kann sie sich keine eigene Wohnung leisten.
Als Lehrling verdient sie nur wenig und hat keine Möglichkeit, eine Kaution anzusparen.
Die Angst, bald ohne Zuhause dazustehen, begleitet sie täglich.
Wenn das Zuhause kein sicherer Ort mehr ist
Viele junge Menschen stehen nach einer Trennung oder familiären Krise plötzlich vor dem Nichts.
So wie Paula. Sie möchte ihre Ausbildung beenden, aber die Wohnsituation gefährdet alles.
Ohne Rücklagen, ohne familiäre Unterstützung und ohne festen Wohnsitz droht schnell Obdachlosigkeit. Was sie braucht, ist nicht viel: ein sicherer Platz zum Leben, um in Ruhe ihre Ausbildung abschließen zu können.
Hilfe durch den Verein Wohnen
Der Verein Wohnen bietet unkomplizierte Unterstützung.
Paula erhält eine Übergangswohnung, ohne hohe Kaution oder lange Wartezeiten.
Dort kann sie einen Sozialhilfeanspruch geltend machen, um ihr Einkommen zu stabilisieren.
Mit dieser Sicherheit kann sie sich auf das Wesentliche konzentrieren. Ihre Ausbildung und ihre Zukunft.
So wird aus einer drohenden Krise eine echte Chance.
Paula gewinnt Zeit, Ruhe und Perspektive – auf dem Weg in ein selbstständiges, sicheres Leben.
Unser Team
Lernen Sie die Menschen kennen, die sich leidenschaftlich für unsere Mission einsetzen.

Nina Kraushofer-Kasser, BA MA
Bereichsleitung
02742/47076
nina.kraushofer-kasser@vereinwohnen.at

Sandra Nitzsche, BA MA
Sozialarbeit
02742/47076
sandra.nitzsche@vereinwohnen.at

Sabrina Khalili, BA MA
Sozialarbeit
02742/47076
sabrina.khalili@vereinwohnen.at
