Häufige Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Angeboten und Dienstleistungen.
Verein Wohnen bietet keine Notunterkünfte an. Hier finden Sie eine Liste aller Notunterkünfte und Angebote in Niederösterreich.
Wenn Sie Mietrückstände haben, eine Kündigung erhalten haben oder sich der Verlust Ihrer Wohnung abzeichnet, nehmen Sie so früh wie möglich Kontakt mit uns auf. Je früher wir Sie unterstützen können, desto höher ist die Chance, den Wohnungsverlust möglicherweise zu verhindern.
Auch wenn Sie (noch) ein Dach über dem Kopf haben, können unzumutbare Wohnverhältnisse gesundheitliche und soziale Risiken bergen. Wir unterstützen Sie dabei, geeigneten Wohnraum zu finden – von Übergangswohnungen bis hin zu längerfristigen Wohnlösungen.
Voraussetzungen und Möglichkeiten klären wir in einem Erstgespräch. Wir begleiten Sie auch bei Antragsstellungen, der Wohnungssuche oder beim Einzug. Bei unseren Angeboten profitieren Sie durch die psychosoziale Beratung von Sozialarbeiter*innen.
Verein Wohnen bietet keine finanzielle Unterstützung an. Wir beraten Sie, erheben alle wichtigen Faktoren und verweisen Sie an die richtigen Stellen. Welche Unterstützungen möglich sind, hängt von Ihrer individuellen Situation ab.
Unsere gesamtes Bratungs- und Betreuungsangebot ist für Sie kostenlos.
Wir beraten rund um das Thema Wohnungsnot in Niederösterreich. Für die meisten Unterstützungsmöglichkeiten ist ein Wohnsitz in Niederösterreich Voraussetzung. Die individuelle Abklärung erfolgt durch unser Sekretariat oder durch die NÖ Erstberatung.
Damit wir Sie bestmöglich unterstützen können, bereiten Sie bitte – sofern vorhanden – folgende Unterlagen vor:
- Meldezettel
- Einkommensnachweise (z. B. Lohnzettel, AMS-Bestätigung)
- Mietvertrag und/oder Kündigung
- Zahlungsrückstände oder Mahnungen
- Lichtbildausweis
Falls Ihnen Unterlagen fehlen, melden Sie sich trotzdem – wir helfen Ihnen weiter.
Das ist sehr unterschiedlich. Es hängt von Ihrer individuellen Situation, der Dringlichkeit und den verfügbaren Wohnmöglichkeiten ab. Wir bemühen uns, so rasch wie möglich eine Lösung zu finden – manchmal ist auch eine Zwischenlösung (z. B. Übergangswohnung) notwendig.