Inspirierende Vorträge und spannende Einblicke
Am 17. September 2025 fand das jüngste Treffen von NETZWERT – der Plattform für Frauen in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft Österreichs (GBV) – im Haus des Lernens bei der GESA in St. Pölten statt. Zahlreiche engagierte Frauen aus der Bau- und Immobilienwirtschaft nutzten die Gelegenheit, sich auszutauschen, neue Impulse mitzunehmen und das eigene Netzwerk zu erweitern.
Nach der Begrüßung durch Mag. Isabella Stickler und Patricia Grünauer, BA MA, standen spannende Fachvorträge am Programm. Den Auftakt bildete DI Martin Aichholzer mit einem Impuls zum Thema „Nachhaltiges und ökologisches Bauen“, gefolgt von einer Führung durch das beeindruckende Holz-Stroh-Lehm-Gebäude „Haus des Lernens“.
Im Anschluss sprach Patricia Grünauer, BA MA, über „Alle Generationen – viele Wege“, und beleuchtete dabei die Chancen und Herausforderungen des Zusammenlebens zwischen Selbstständigkeit und notwendiger Unterstützung.

Ein weiterer Höhepunkt war der Vortrag von DI Dr.in Tania Berger, die sich mit den sozialräumlichen Rahmenbedingungen für inklusive Wohnformen für Menschen mit psychischen Krankheitserfahrungen in ländlichen Regionen Niederösterreichs auseinandersetzte.
Neben den fachlichen Inputs kam auch das persönliche Miteinander nicht zu kurz: Bei Kaffee und Kuchen nutzten die Teilnehmerinnen die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen zu teilen und die Vielfalt an Kompetenzen sichtbar zu machen.
Ergebnis des Treffens: inspirierende Vorträge, spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund ums Bauen und Wohnen – und die Bestätigung, dass Vernetzung, gegenseitige Unterstützung und Sichtbarkeit wesentliche Faktoren für die Stärkung von Frauen in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft sind.
Mit Veranstaltungen wie diesem Treffen leistet NETZWERT einen wichtigen Beitrag, um Frauen in Führungspositionen zu unterstützen, Potenziale langfristig zu fördern und die Branche aktiv mitzugestalten.