Verein Wohnen eröffnet neuen Bürostandort in Wr. Neustadt
Am Mittwoch, den 2. April 2025, fand an unserem Standort in Wiener Neustadt die feierliche Eröffnung des neu erweiterten Büros statt. Unter unseren Gästen durften wir neben Frau Landesrätin Teschl-Hofmeister auch Vertreter*innen von Wohnbauträgern und sozialen Einrichtungen begrüßen.

Im Rahmen des Festakts präsentierten Geschäftsführerin DSA Mag.a (FH) Ingrid Neuhauser, die Leiterin der NÖ Wohnassistenz Anna Jäggle und der Leiter der NÖ Erstberatung Bernhard Kriechhammer unser vielfältiges Angebot.
„Unser Ziel ist es, Menschen in schwierigen Zeiten eine Perspektive und ein neues Zuhause zu geben. Eine Wohnung ist der Ankerpunkt für Stabilität, Sicherheit und Chancengleichheit. Eine wichtige Grundlage für jeden Menschen, doch vor allem für die gesunde Entwicklung von Kindern“, so Ingrid Neuhauser, Geschäftsführerin des Verein Wohnen.
Besonders berührend war der Beitrag eines ehemaligen Klienten, Herrn K., der seine Geschichte mit uns teilte und schilderte, wie er durch die Unterstützung des Vereins Wohnen wieder Struktur, Stabilität und Sicherheit in seinem Leben fand.
In den Festreden der Ehrengäste betonten ARGE-Wohnen Obmann-Stv. Direktor Mag. Peter Sommer, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Landesrätin Teschl-Hofmeister die wichtige Rolle, die der Verein Wohnen – insbesondere die NÖ Erstberatung und die NÖ Wohnassistenz – im Industrieviertel spielt.
„Der Verein Wohnen ist ein Lichtblick für Menschen in Wohnungsnot. Mit unseren neuen Räumlichkeiten in Wiener Neustadt setzen wir einen weiteren wichtigen Schritt, um noch besser für die Menschen in unserer Region da zu sein. Im Industrieviertel, wo soziale Einrichtungen wie Frauenhäuser oder Notschlafstellen oft eine vorübergehende Hilfe anbieten, leisten wir zusätzlich nachhaltige Unterstützung, die den Betroffenen hilft, ein stabiles und eigenverantwortliches Leben zu führen“, so Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.

Im Anschluss bot der Tag der offenen Tür Gelegenheit einen tieferen Einblick in die Erfolgsgeschichte des Verein Wohnen zu gelangen. Mitarbeiter*innen berichteten aus erster Hand über die Arbeit von Verein Wohnen.