Robin Powerhood feiert zweijähriges Jubiläum

Die Energiegemeinschaft Robin Powerhood bringt einkommensschwache Haushalte mit energieüberschussreichen Haushalten und Unternehmen zusammen. Sie zeigt, dass eine Energiewende, die niemanden zurücklässt, nicht nur möglich, sondern auch machbar ist. Seit der Gründung im Jahr 2022 hat das Projekt über 140 Haushalte mit gespendeter Energie versorgt und sich als Modell für soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit im Energiesektor etabliert.
10 Jahre Wohnchance

Am 9. Oktober 2024 feierte die WohnChance unter dem Motto “Wir geben allen eine (Wohn)Chance!” ihr 10-jähriges Jubiläum.
Hilfe nach Hochwasser

Nach den schweren Überschwemmungen rund um St. Pölten, war der Verein Wohnen im Einsatz, um den betroffenen Menschen bei den Aufräumarbeiten zu helfen.
BAWO Fachtagung 2024

Vom 13. bis 15. Mai 2024 fand die BAWO Fachtagung in St. Pölten statt, bei der der Verein Wohnen Einblicke in seine Arbeit gab und die NÖ Erstberatung vorstellte. Die Veranstaltung bot Raum für fachlichen Austausch und präsentierte Konzepte wie „Housing first“ und „Housing led“.
Solidarität in Aktion

Die Tafel Österreich unterstützt Asylwerber*innen und Vertriebene mit Lebensmittelspenden
Regionalaward Grüne Rebe 2024

Beim Regionsfest der Modellregion Unteres Traisental & Fladnitztal wurde die ökosoziale Energiegemeinschaft „Robin Powerhood“ mit der Grünen Rebe in Gold ausgezeichnet.
80 Jahre Walter Mayr

Viele Jahre gemeinsamer (Wohn-)Geschichte prägten die Zusammenarbeit von Herrn Mayr mit dem Verein Wohnen.
Walter Mayr war in seiner Funktion als Obmann der ARGE Wohnen NÖ maßgeblich am Aufbau der NÖ Wohnassistenz, einem 2006 gegründeten Geschäftsbereich des Verein Wohnen, beteiligt.
10.000 kWh gespendeter Strom

Gemeinsam mit dem Projekt Robin Powerhood möchte der Verein Wohnen der Energiearmut in Österreich entgegenwirken. Von März bis November 2023 wurden bereits 10.000 kWh Strom von Spender an Menschen in Energiearmut verteilt.
10 Jahre NÖ Erstberatung für Menschen in Wohnungsnot

Seit 10 Jahren gibt es die NÖ Erstberatung. Seit 2021 mit einem neuen umfassenden Konzept, um Menschen in herausfordernden Wohnungssituationen auch präventiv unterstützen zu können.
30 Jahre GESA

„Arbeitslose schaffen Wohnraum für Wohnungslose“ – seit 30 Jahren.