Ein sicheres Zuhause bildet die Grundlage gelingenden Lebens. Unsere Mission besteht darin, Menschen dabei zu unterstützen, diese Grundlage zu schaffen. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Bereitstellung leistbarer Wohnungen. Die NÖ Wohnbauträger sind wichtige Partner um dieses Ziel zu erreichen!
Seit vielen Jahren können wir uns auf die Niederösterreichische Bau- und Siedlungsgenossenschaft NBG, als verlässlichen Partner im Kampf gegen Wohnungslosigkeit zählen. Gemeinsam haben wir es geschafft, über 200 Menschen ein gutes Leben in einer bezahlbaren Wohnung zu ermöglichen.
Dir. Walter Mayr, GF Verein Wohnen Mag. (FH) Ingrid Neuhauser, Peter Maschat, GF Verein Wohnen Mag. Matthias Zuser
Wir sind stets bestrebt, neue Möglichkeiten zu finden, um Menschen in Not zu unterstützen. Unsere neueste Entwicklung ist die ökosoziale Energiegemeinschaft “Robin Powerhood”, bei der Eigentümer von Photovoltaik-Anlagen ihren Strom an einkommensschwache Haushalte spenden können. Dieses innovative Konzept ermöglicht es denjenigen, die über weniger finanzielle Ressourcen verfügen, von sauberer Energie zu profitieren und gleichzeitig ihre Kosten zu senken.
Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei der NBG und Herrn Dir. Walter Mayr für die finanzielle Unterstützung bedanken, die es uns ermöglicht, Projekte wie dieses umzusetzen. Ohne ihre Unterstützung wäre es nicht möglich, das Leben vieler Menschen positiv zu beeinflussen und ihnen eine Perspektive auf eine bessere Zukunft zu bieten.
Unser gemeinsames Ziel ist es, sicherzustellen, dass niemand auf der Straße leben muss und dass jeder Zugang zu angemessenem Wohnraum hat. Indem wir weiterhin eng mit gemeinnützigen Wohnbauträgern wie der NBG zusammenarbeiten und innovative Ansätze wie die ökosoziale Energiegemeinschaft vorantreiben, sind wir zuversichtlich, dass wir einen positiven Wandel in der Gesellschaft bewirken können.
Geldspenden sind jederzeit möglich, Informationen dazu finden Sie auf der Webseite: www.vereinwohnen.at.
Seit vielen Jahren können wir uns auf die Niederösterreichische Bau- und Siedlungsgenossenschaft NBG, als verlässlichen Partner im Kampf gegen Wohnungslosigkeit zählen. Gemeinsam haben wir es geschafft, über 200 Menschen ein gutes Leben in einer bezahlbaren Wohnung zu ermöglichen.
Gerade in herausfordernden Zeiten braucht es Unterstützung für Menschen, die in persönliche Ausnahmesituationen geraten und sich in einer Notlage befinden. Jeder, der durch persönliche Umstände in eine Notsituation gerät, kann Beratung, Orientierung und konkrete Hilfe bei der NÖ Wohnassistenz bekommen.
Gleich 200 Päckchen wurden dem Verein Wohnen am 7.12.2022 für die Weitergabe an deren Klient*innen zur Verfügung gestellt. Ein besonderes Zeichen der der Wertschätzung für jene Menschen, die sich durch persönliche Krisen in einer Ausnahmesituation befinden.
Die Verantwortung für die Gesellschaft ist neben dem Wohnwohl und dem Gemeinwohl seit jeher Teil der Alpenland-Philosophie. Eine Verantwortung, der seit Jahrzehnten in enger Zusammenarbeit mit dem Team von Verein Wohnen nachgekommen wird.
Im Herzen von Herzogenburg bietet der Verein Wohnen in der Kremserstraße 20 ab März 2020 Übergangswohnungen an, um Menschen durch leistbare Wohnungen und sozialarbeiterische Begleitung eine gute Zukunftsperspektive zu ermöglichen. Diese alte Schmiede mit dazugehörigen Wohngebäude
Der Verein Wohnen hat spontan am Wochenende zu einer Spendensammlung für geflüchtete Menschen aus der Ukraine aufgerufen. Der Bürgermeister der Marktgemeinde Neidling hat dies sofort unterstützt und den Bauhof als Abgabeort angeboten. ADEG Kaufmann Daniel Marosi und Familie Götzinger aus Wernersdorf, spendeten die Verpflegung für die freiwilligen Helfer*innen.
Seit 15 Jahren arbeitet der Verein Wohnen und die NÖ Landesregierung zusammen um Menschen in Wohnungsnot mit geförderten Wohnbau zu versorgen. Die NÖ Wohnassistenz begleitet die Menschen sozialarbeiterisch und berät zur Verbesserung der Lebenssituation.
Seit 15 Jahren arbeitet der Verein Wohnen und die NÖ Landesregierung zusammen um Menschen in Wohnungsnot mit geförderten Wohnbau zu versorgen. Die NÖ Wohnassistenz begleitet die Menschen sozialarbeiterisch und berät zur Verbesserung der Lebenssituation.
So viel Begleitung wie nötig, so viel Eigenständigkeit wie möglich.“ 10 Jahre Teilbetreutes Wohnen für Menschen mit Lernbehinderung des Verein Wohnen 2011 entwickelte der Verein…