Verein Wohnen feiert 35 Jahre: Führungswechsel und Einsatz gegen Wohnungslosigkeit in Niederösterreich
Der Verein Wohnen in St. Pölten feierte am 3. September 2025 sein 35-jähriges Jubiläum mit einem großen Festakt. Seit 1990 unterstützt der Verein Menschen in Wohnungsnot in Niederösterreich und hat sich zu einer unverzichtbaren Anlaufstelle für alle entwickelt, die von Wohnungslosigkeit oder prekärer Wohnsituation betroffen sind.
Jubiläumsfeier in St. Pölten
Das Programm der Feier war in dreieinhalb Akte gegliedert: „Wohntraum“, „Wohnraum“, „Angekommen“ und „Veränderungen“. Kinder der Volksschule Daniel Gran II brachten sich kreativ ein und stellten ihre „Traumhäuser“ und „Lieblingsräume“ vor – ein Symbol dafür, wie wichtig leistbarer Wohnraum für die Zukunft ist.
Unter den Ehrengästen waren u. a. Sozial- und Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP), St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler (SPÖ), Weihbischof Anton Leichtfried und weitere Vertreter:innen aus Politik und Gesellschaft.
Teschl-Hofmeister betonte die Bedeutung des Vereins: „Seit nunmehr 35 Jahren ist der Verein Wohnen ein verlässlicher Partner des Landes Niederösterreich. Gemeinsam gelingt es uns, Menschen in Wohnungsnot nicht nur ein Dach über dem Kopf zu geben, sondern vor allem neue Lebensperspektiven zu eröffnen.“

Auch Bürgermeister Stadler hob hervor: „Der Verein Wohnen hat hier in St. Pölten viel bewegt. Er übernimmt eine zentrale Rolle in der Stadt, um Betroffene bestmöglich zu unterstützen.“
Im Anschluss fand ein Tag der offenen Tür statt. Besucher:innen konnten u. a. zwei Fachvorträge besuchen: „Wenn Armut jünger wird – Erkenntnisse aus der NÖ Erstberatung“ sowie „Inklusion leben: Selbstbestimmt wohnen und begleitet Eltern sein“.

Führungswechsel: Neuhauser übergibt an Grünauer
Neben dem Jubiläum stand auch ein Führungswechsel beim Verein Wohnen im Mittelpunkt.
Nach elf Jahren als Geschäftsführerin verabschiedete sich Ingrid Neuhauser. Gemeinsam mit Geschäftsführer-Kollegen Matthias Zuser, der die GESA GmbH leitet, übergab sie symbolisch einen Schlüssel an ihre Nachfolgerin Patricia Grünauer.
Neuhauser blickte zurück: “Es war für mich immer mehr als nur ein Job. Es freut mich, mit Patricia Grünauer eine äußerst kompetente Nachfolgerin zu haben.”
Grünauer, die bereits seit Jahren in leitender Funktion im Verein tätig ist, übernimmt künftig die Geschäftsführung gemeinsam mit Zuser. Sie betonte: “Ich freue mich sehr auf diese Aufgabe. Gerade in Krisenzeiten zeigt sich, dass der Verein Wohnen in Niederösterreich eine wichtige Rolle spielt. Wir wollen weiterhin erste Anlaufstelle für Menschen in Wohnungsnot sein.”

Verein Wohnen - 35 Jahre Einsatz für sozialen Wohnbau in Niederösterreich
Seit seiner Gründung 1990 hat der Verein Wohnen ein starkes Unterstützungsnetzwerk aufgebaut. 2002 wurde zudem die GESA GmbH gegründet, die aus einem Beschäftigungsprojekt des Vereins hervorging.
Heute steht der Verein wie vor 35 Jahren für:
- Hilfe bei Wohnungslosigkeit in St. Pölten und ganz Niederösterreich
- Unterstützung bei akuter Wohnungsnot
- Sozialen Wohnbau und leistbaren Wohnraum
- Beratung, Begleitung und Perspektiven für Betroffene
Mit dem Führungswechsel und dem 35-Jahr-Jubiläum zeigt der Verein Wohnen, dass er auch in Zukunft ein verlässlicher Partner im Kampf gegen Wohnungslosigkeit in Niederösterreich bleibt.

Dank an unsere Unterstützer und Sponsoren
Ein besonderer Dank gilt allen Sponsoren und Partnern, die das Jubiläumsfest ermöglicht haben: der Stadt St. Pölten, der Stadtgärtnerei St. Pölten, dem Stadtmuseum St. Pölten, der Kalczyk & Kreihansel Ziviltechnikergesellschaft für Bauwesen GmbH, Moser Wurst (für die Schinkenspende für unsere Bauerntoasts), der Lackner Umweltservice GmbH, Getränke Götzinger (für die Buffet-Getränke), Mohnwobil (für die musikalische Begleitung des Festaktes), Visions.Raum mit Günter Scheer (für die Moderation), Egger Getränke (für Getränke und Heurigengarnituren), der Pfarre Maria Lourdes, der Volksschule Daniel Gran II, der Haubis Bäckerei (für frisches Brot für unsere Bauerntoasts), der Freiwilligen Feuerwehr Neidling (für das Festzelt), dem Verein DA sowie der Gemeinde Neidling.
Dank ihrer vielfältigen Beiträge wurde das Jubiläum zu einem gelungenen Fest der Gemeinschaft, das den Zusammenhalt in St. Pölten und Niederösterreich sichtbar machte.



Wir danken allen Wohnbauträgern für ihren Besuch












Unsere Partner und Sponsoren



